
Track-At-Once (TAO) bezeichnet ein CD-Aufzeichnungsverfahren, bei dem alle Tracks einzeln auf eine CD-R geschrieben werden. TAO erlaubt deshalb das Beschreiben einer CD-R in mehreren Durchgängen. Da die Fehlerkorrektur der Sektoren auf der CD sich über die Nachbarsektoren erstreckt, entsteht bei TAO zwischen den einzelnen Tracks eine unlesbare Z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Track-At-Once

Siehe
TAOGefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Verfahren bei CD-Recordern, bei dem einzelne Datenbereiche geschrieben werden, z.B. bei der Aufzeichnung von Musikstücken auf eine Audio-CD. Vergleiche Packet Writing.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Track at once Begriff aus der CD-ROM-Technologie: Praktisch das Gegenteil zu Disk at once - bei Daten-CDs macht dies kein Unterschied, da eine Session nur einen Datentrack enthalten kann, aber mehrere Musik- oder Videotracks. Zwar sorgt der Track at once-Modus dafür, daß nicht eine ganze CD geschrieben werden muß. Bei einigen Abspielgeräten fü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

siehe TAO
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

[Englisch] Track at Once ([Acronym] TAO) ist eine Schreibtechnik, die zum Erstellen von Multisession-Discs genutzt werden kann. Der Laser wird nach dem Schreiben jedes einzelnen Tracks ausgeschaltet, das vorläufige Inhaltsverzeichnis wird aktualisiert und der Laser am Endpunkt des zuletzt geschriebenen Tracks neu positioniert, um die begonnene Arb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090
Keine exakte Übereinkunft gefunden.